Eine nachhaltige Zukunft gestalten
Unser erster Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024 markiert einen Meilenstein auf unserem Weg zu einer verantwortungsvollen und klimabewussten Zukunft. Das ist kein Zufall: Als Vorreiter batterie- und kabelloser IoT-Lösungen gehört Nachhaltigkeit seit jeher zur DNA von EnOcean. Sie durchdringt nicht nur unsere Produkte, sondern auch alle Unternehmensbereiche, von den Lieferketten bis zur Führung. Der Bericht zeigt, welche Fortschritte wir machen, welche Standards wir setzen und welche Ziele wir verfolgen. Er verdeutlicht, warum Nachhaltigkeit eine zentrale Grundlage unsere täglichen Handelns ist und wie wir Innovation mit Verantwortung verbinden.Erfahren Sie mehr darüber, wie wir eine nachhaltige, batterielose Zukunft gestalten – im vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024.
Technologie mit Sinn
Von Anfang an haben wir Technologien entwickelt, die Gebäude aller Art intelligenter machen und das Leben der Menschen einfacher gestalten – und dabei Energie sparen. Dementsprechend erzählt jedes EnOcean-Produkt eine Geschichte von Energieeffizienz. Durch die Nutzung von Energie aus Licht, Bewegung oder Temperaturunterschieden kommen unsere Sensoren und Schalter ohne Batterien und Kabel aus. Diese einfache Idee hat große Wirkung: weniger Abfall, geringere Emissionen und ein sparsamer Umgang mit Ressourcen.
Heute sind weltweit über 22 Millionen EnOcean-Geräte im Einsatz und helfen Unternehmen und Gemeinschaften, ihre Gebäude nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam haben sie bereits mehr als 1,6 Millionen Tonnen CO₂ eingespart – das entspricht dem Effekt, als hätte man Hunderttausende Autos von der Straße genommen.
Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht
Unser Engagement reicht weit über unsere Produkte hinaus. Es prägt unsere Arbeitsweise, die Auswahl der Materialien und die Pflege unserer Partnerschaften. Unsere ISO 9001- und ISO 14001-Zertifizierungen stellen sicher, dass Qualität und Umweltbewusstsein in all unseren Entscheidungen verankert sind. Unser Lieferantenkodex schützt Menschenrechte, sichert faire Arbeitsbedingungen und fördert eine verantwortungsvolle Beschaffung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In unserer offenen und inklusiven Unternehmenskultur leben wir Nachhaltigkeit gemeinsam.
Messbare Wirkung, transparente Fortschritte
Der EnOcean Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024 bietet einen klaren Einblick in unseren ökologischen Fußabdruck und die Maßnahmen, mit denen wir ihn weiter reduzieren. Ohne eigene Fertigungsstätten ist unser direkter Fußabdruck bereits gering. Nun planen wir, an allen Standorten auf 100 % erneuerbaren Strom umzusteigen. Zudem erweitern wir unsere Lebenszyklusanalysen (LCA) auf weitere Produktlinien, reduzieren Abfälle durch Verpackungswiederverwendung und arbeiten mit unseren Lieferanten daran, Emissionen zu senken und Transparenz zu erhöhen.
Den Wandel aktiv gestalten
Für EnOcean ist Nachhaltigkeit ein kontinuierlicher Weg aus Verbesserungen, Innovationen und Verantwortung. Dieser erste Bericht bildet das Fundament für die Zukunft: Er hilft uns, das Wesentliche zu messen, uns selbst in die Pflicht zu nehmen und die Grenzen der Technologie weiter zu verschieben – für einen gesunden Planeten.
