Optimierte PRM-Dienste dank KI-gestütztem Smart Tracking
Juli 14, 2025
Der Flughafen Amsterdam Schiphol zählte im Jahr 2024 fast 67 Millionen Passagiere – Tendenz steigend.
Darunter sind Hunderttausende, die eingeschränkt mobil sind und auf Hilfe durch PRM-Dienste (Passengers with Reduced Mobility) angewiesen sind. Sie benötigen Rollstühle, Caddies und andere Spezialausstattungen. Serviceteams müssen dafür sorgen, dass diese zur richtigen Zeit und am richtigen Ort verfügbar sind.
Fehlende Transparenz in Echtzeit erschwert Betrieb
Facilicom, zuständiger Dienstleister für PRM-Services, stand vor einer Reihe bekannter Herausforderung. Ohne Echtzeit-Daten hatten die Teams keine Informationen über Standort und Zustand der Hilfsmittel. Mitarbeitende verschwendeten Zeit mit Suchen und defekte Geräte blieben zu lange unbemerkt. Zudem fehlte es dem Management an verlässlichen Daten, um effektiv zu planen oder die Servicequalität gegenüber dem Flughafenbetreiber zu belegen.
Intelligentes Asset Tracking unterstützt Mitarbeiter
Um diese Herausforderungen zu lösen, implementierte Facilicom eine smarte Asset-Tracking-Lösung von Undagrid. Das System revolutioniert den PRM-Betrieb ohne zusätzliche Infrastruktur und sichert volle Transparenz und Kontrolle – selbst in großen, komplexen Flughäfen.
Das Bodenpersonal nutzt eine benutzerfreundliche App, um Geräte in der Nähe schnell zu lokalisieren, unnötige Wege zu vermeiden und Defekte per Fingertipp zu melden. Gleichzeitig überwachen Manager über ein Dashboard in Echtzeit Verfügbarkeit und Pufferbestände der Geräte in allen PRM-Zonen. Das ermöglicht eine frühzeitige Reaktion auf mögliche Engpässe.
Intelligentere Datenerfassung, bessere Entscheidungen
Ein entscheidender Vorteil der Lösung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die Plattform von Undagrid erkennt automatisch Nutzungsmuster, zeigt ungenutzte Geräte auf und prognostiziert Engpässe. Das erleichtert sowohl kurzfristige Anpassungen im laufenden Betrieb auch langfristige Prozessverbesserungen.
Die Ergebnisse überzeugen: Die PRM-Teams arbeiten effizienter, Übergaben klappen reibungslos, und die Mitarbeiter kümmern sich um die Passagiere, statt Geräte zu suchen. Defekte werden schneller behoben, die Verfügbarkeit der Ausrüstung ist konstant hoch und das Management kann Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten treffen. Zudem können sie die Leistung gegenüber dem Flughafenbetreiber klar belegen.
Ausblick: Kontinuierliche Optimierung durch bessere Skalierung
„Diese Lösung gibt uns die volle Kontrolle über unsere PRM-Flotte“, sagt ein PRM-Supervisor bei Facilicom. „Unsere Teams arbeiten schneller und wir treffen endlich Entscheidungen auf Basis echter Daten statt auf bloße Annahmen.“
Nach diesem ersten Erfolg wird das System nun auf die gesamte PRM-Flotte ausgeweitet. KI-basierte Erkenntnisse werden künftig auch in der Planung, Schulung und einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess eine noch größere Rolle, so dass Mitarbeitende und Passagiere täglich profitieren.
Erfahren Sie mehr über den Branchenfall auf der Website von Undagrid.
Undagrid ist ein niederländisches Unternehmen und Teil der EnOcean-Familie, das sich auf drahtlose Standort- und Anlagenüberwachungstechnologien spezialisiert hat. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) bietet Undagrid Echtzeiteinblicke in die Nutzung von Anlagen und steigert so die betriebliche Effizienz in verschiedenen Branchen. Ihre Lösungen werden in Sektoren wie der Luftfahrt und Logistik weit verbreitet eingesetzt, mit namhaften Kunden wie Lufthansa und DHL.
Die integrierte Technologie wird das Anlagenmanagement in Branchen wie Luftfahrt, Logistik, Pharmazie und Gesundheitswesen revolutionieren, indem sie Echtzeiteinblicke und verwertbare Daten zu Standort und Zustand von Anlagen bereitstellt. Undagrid ist Teil von EnOcean.